Gemeinderatssitzung vom 5. Juni 2025
Am 5. Juni 2025 fand die letzte Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause statt. Der Gemeinderat hat in seinen 30 Tagesordnungspunkten unter anderem Folgendes beschlossen.
1. Multi-Sportanlage (Funcourt)

Der Gemeinderat hat der Errichtung einer modernen Multi-Sportanlage zugestimmt. Mit einer Investitionssumme von ca. € 80.000,- Euro schafft die Gemeinde damit ein neues, attraktives Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und sportbegeisterte Gemeindebürgerinnen und -bürger. Die neue Sportanlage wird ein multifunktionales Spielfeld, auf dem Fußball, Basketball, Volleyball und weitere Sportarten ausgeübt werden können. Damit entsteht ein Ort der Bewegung, der die Lebensqualität im Ort nachhaltig steigert.
2. Subvention an die Pfarre Großebersdorf

Die Kirche in Großebersdorf ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes historisches Wahrzeichen unserer Marktgemeinde. Daher wird die Sanierung der Kirchenfassade in Höhe von einem Drittel der Kosten bis zu einem Maximalbetrag von ca € 85.000,- subventioniert. Mit dieser Förderung unterstützt die Marktgemeinde die Kirche und ihre Mitglieder beim Erhalt des wichtigen Bauwerks.
3. Turnsaal der Volksschule Großebersdorf
Ein weiterer wichtiger Schritt für unserer Kinder ist getan: Der Gemeinderat hat die umfassende Erneuerung des Turnsaals der Volksschule Großebersdorf beschlossen. Damit wird nicht nur die Infrastruktur der Volksschule modernisiert, sondern gleichzeitig ein Ort für sportliche Aktivitäten geschaffen. Der bestehende Turnsaal ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine zeitgemäße Sportstätte. Durch die geplante Sanierung werden Boden, Beleuchtung und Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht.
4. Planung Brückenneubau Grabenweg
Es wurden auch die Planungsarbeiten für die Erneuerung der Brücke am Grabenweg beschlossen. Die Brücke weist Mängel auf, die im Zuge routinemäßiger Überprüfungen festgestellt wurden. Um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, wurde rasch reagiert – ein wichtiger Schritt im Sinne einer vorausschauenden Gemeindepolitik. Obwohl das konkrete Problem erst nach der Wahl erkannt wurde, reiht sich das Projekt in eine klare Prioritätensetzung ein: Schon im Wahlkampf hatte die ÖVP angekündigt, den Fokus verstärkt auf die Verbesserung der Gemeindestraßen zu legen.
5. Natur im Garten / Beauftragung eines Landschaftsgärtners
Der Gemeinderat hat den Grundsatzbeschluss zur Zusammenarbeit mit dem Land NÖ im Rahmen von Projekten der Landschaftsgestaltung (zB Natur im Garten) und der allfälligen Beauftragung eines Landschaftsgärtners beschlossen, um die öffentlichen Grünflächen im Gemeindegebiet aufzuwerten. Dieses Vorhaben hatte die ÖVP bereits vor Monaten angekündigt. Es freut uns, dass die Opposition dieses ursprüngliche Vorhaben der ÖVP nun ebenfalls mitträgt.